antares planner für Self-Service BI
Profitieren Sie von einer Vielfalt an professionellen Planungsfunktionen mit kompletter Einbindung Ihrer wertvollen BI-Daten. Durch die Möglichkeit, bis zu drei Ebenen in Kombination mit frei wählbaren Szenarien zu planen, können Sie auch unterschiedliche Planungsszenarien direkt miteinander vergleichen. Dank automatischen Verteilfunktionen und individuellen Planzahl- und Strukturdatendefinitionen werden Sie in die Lage versetzt, mehrdimensionale Top-Down- bzw. Bottom-Up-Planungen durchzuführen.
Als SSBI-Anwendung ist antares planner für Self-Service BI intuitiv bedienbar und setzt kein technisches Wissen der Fachanwender voraus. Somit ist die Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung und ihr Service grundsätzlich nicht mehr notwendig, sodass diese und ggf. weitere Abteilungen entlastet werden und sich auf ihre Aufgaben konzentrieren können.
Planungsprozess auf Basis vorhandener Analyseplattformen
Übersichtliche Dashboards
Vollautomatische Datenbeschaffung
Intuitive Bedienung
Nach wenigen Tagen einsatzbereit
Funktionen der Planungssoftware für Self-Service BI
- Die einfache Anbindung des Tools an ad hoc-BI-Plattformen und bestehende Vorsysteme sorgt für abgestimmte Prozesse und verlässliche Datenstrukturen.
- Die webbasierte Anwendung erlaubt Nutzern einen orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf relevante Informationen.
- Die Integration umfasst sowohl den Import der Daten als auch den Export bzw. Transfer über Schnittstellen - voll automatisiert und workflowgesteuert.
- Selbstständige Bedienung ohne IT-Kenntnisse und die resultierende Entlastung der IT-Abteilung.
- Publizieren und Exportieren der Planung in das Management-Informationssystem.
- Webinterface und Berechtigungskonzept erlauben allen Beteiligten die Planungsszenarien in das System einzupflegen.
- Benutzerfreundliche Oberfläche und Responsive Design ermöglichen eine flexible und webbasierte Optimierung Ihrer Planungsprozesse.
- Dezentraler Zugriff ermöglicht zeit- und ortsunabhängigen Zugang zu relevanten Unternehmensinformationen
FAQ
Ich habe bereits ein ad hoc-/Self-Service-Tool für Datenanalyse im Einsatz. Ist die Anbindung an antares planner problemlos möglich
Ja, wir garantieren eine reibungslose Anbindung unserer Software an Ihre bestehenden Business Intelligence-Plattformen für Analyse.
Welche Planungsarten stehen zur Verfügung?
Es können folgende Planarten verwendet werden: Standard-Vertriebsplanung, Forecast sowie rollierende und Mehrjahresplanung. Die Plandaten können einfach mithilfe der Top-Down- oder Bottom-Up-Methode angepasst werden.
Können verschiedene Szenarien verwendet werden?
Sie haben die Möglichkeit, mehrere Szenarien (z.B. Worst Case, Best Case, Expected Case) je Plan anzulegen und zu beplanen. Durch die intergrierte Berechtigungsmöglichkeiten können innerhalb einzelner Szenarien kundenindividuelle Berechtigungen vergeben werden.
Woher kommen die Daten für die Planungen?
Die Daten können aus verschiedenen Quellen in die Software importiert werden, egal ob aus SAP, Qlik oder unserer Analyse- und Reporting-Software antares analyzer. Durch aktuelle bidirektionale Schnittstellen-Technologien gibt es hierbei keine Einschränkung.
Können Daten aus antares planner exportiert werden?
Daten können per Excel-PlugIn exportiert oder über eine bidirektionale Datenbank-Schnittstelle ausgetauscht werden.
Gibt es die Möglichkeit Daten „einzufrieren“?
Ja! Innerhalb eines Szenarios können beliebige Plan-Koordinaten fixiert, d.h. festgeschrieben werden. Zudem besteht die Möglichkeit, ganze Szenarien oder auch einzelne Planstränge (z.B. Vetreter – Kunde – Artikel) „einzufrieren“.
Können zu einzelnen Plankombinationen Kommentare hinterlegt werden?
Ja. Es können sowohl zu einzelnen Koordinaten als auch zu Plansträngen Kommentare hinterlegt werden. Diese können auch für einen bestimmten Zeitraum abgelegt werden. Somit besteht immer die Möglichkeit, Abweichungen in einer bestimmten Planperiode zu begründen.
Wie werden Daten synchronisert?
Die Daten können, wie schon in den einzelnen Planungen, per individueller Auswahlmöglichkeit mit der Bottom-Up- oder Top-Down-Methode synchronisiert werden.
Gibt es ein integriertes Berichtswesen?
Ja! Die fertigen Planungen können über unsere Standardschnittstelle im antares analyzer analysiert und mit der Berichtsheftfunktionalität verteilt werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Daten in Ihr vorhandenes System zu überführen, um das dortige Berichtswesen zu verwenden.
Download
Optimieren Sie Ihre Planungsprozesse flexibel und webbasiert mit moderner Benutzeroberfläche und Responsive Design. Steigern Sie die Planungsqualität bei Verringerung der personellen Ressourcen. Wir zeigen Ihnen, wie unsere Planungssoftware für Qualität und Effizienz in Ihrem Unternehmen sorgt.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Jochen Brühl | Geschäftsführer
Wählen Sie Ihre gewünschte Option aus und vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Gespräch mit unserem Geschäftsführer Jochen Brühl.
Wir gehen auf Ihre Fragen ein und sorgen dafür, dass Sie unsere Software genau kennenlernen. Gerne zeigen wir Ihnen den Lösungsweg zu Ihren individuellen Anforderungen. Im Anschluss präsentieren wir Ihnen auf Wunsch das Leistungsspektrum unserer Software, live und direkt, per Web-Session oder persönlich bei Ihnen vor Ort.
Informationen zum Datenschutz