Daten verstehen. Potenziale nutzen. Zukunft sichern.

Data Intelligence & KI

Unübersichtliche Excel-Tabellen, manuelle Auswertungen und Entscheidungen ohne belastbare Datengrundlage kosten nicht nur Zeit, sondern auch Chancen. Data Intelligence und Künstliche Intelligenz setzen genau hier an. Wir bieten hierfür:

  • Lösungen für smarte, datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit
  • Automatisierte Analysen und intelligente Empfehlungen
  • Software-Experten mit mehr als 30 Jahren Erfahrung

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Data Intelligence und KI unterstützen dabei, tägliche Entscheidungen auf eine fundierte Datenbasis zu stellen – etwa bei der Sortimentsplanung, der Nachfrageprognose oder der Kundenanalyse.
  • Für mittelständische und große Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor: Ob wachsende Datenmengen, komplexe Systemlandschaften oder hohe Marktanforderungen – Data Intelligence & KI sorgen für Effizienz und Skalierbarkeit.
  • Von der Analyse bis zur Entwicklung aus einer Hand: Mit unserem strukturierten 5-Phasen-Modell realisieren wir Ihre individuelle Lösung passgenau und mit einem klaren Fokus auf nachhaltigen Nutzen.

Was ist Data Intelligence?

Data Intelligence bedeutet, Daten so aufzubereiten und zu analysieren, dass sie im Arbeitsalltag wirklich weiterhelfen – zum Beispiel bei der Beantwortung von Fragen wie: „Welche Produkte laufen gerade besonders gut?“, „Wo gibt es Engpässe?“, oder „Wie können wir unsere Planung verbessern?“

Dabei geht es nicht nur um das Sammeln von Informationen, sondern darum, aus Zahlen konkrete Erkenntnisse zu ziehen – und daraus bessere Entscheidungen abzuleiten. Tools wie Dashboards, automatisierte Berichte oder KI-gestützte Vorhersagen helfen dabei, Daten verständlich und nutzbar zu machen.

Kurz gesagt: Data Intelligence macht aus Daten einen echten Wettbewerbsvorteil.

Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Technologien, die menschliches Denken nachahmen – zum Beispiel das Verstehen von Sprache, das Erkennen von Mustern oder das Treffen von Entscheidungen.

Das Ziel: Maschinen sollen nicht nur reagieren, sondern „mitdenken“ – also aus Daten lernen und eigenständig Lösungen vorschlagen.

In der Praxis bedeutet das: KI-Systeme können z. B. automatisch Produktempfehlungen generieren, Prognosen erstellen, Texte schreiben oder Prozesse optimieren – ganz ohne manuelles Eingreifen.

Warum sind Data Intelligence und KI für Unternehmen wichtig?

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, immer größere Datenmengen in immer kürzerer Zeit zu verstehen, zu bewerten und in konkrete Maßnahmen zu überführen. Klassische Auswertungen und manuelle Analysen stoßen dabei schnell an ihre Grenzen – gerade wenn es um komplexe Zusammenhänge oder schnelle Entscheidungen geht.

Data Intelligence und Künstliche Intelligenz bieten hier einen klaren Vorteil: Sie schaffen aus verteilten Datenquellen verwertbare Erkenntnisse, automatisieren die Analyseprozesse und ermöglichen Entscheidungen auf Basis valider Informationen – aktuell, präzise und nachvollziehbar.

Intelligente Datenstrategien – für jede Unternehmensgröße

Im Mittelstand helfen Data-Intelligence-Ansätze dabei, vorhandene Daten nutzbar zu machen – oft mit geringem Ressourceneinsatz. Statt in komplexe IT-Projekte zu investieren, können gezielte KI-Lösungen helfen, Abläufe zu optimieren, Kunden besser zu verstehen oder fundierte Prognosen zu erstellen.

Große Unternehmen profitieren vor allem von der Skalierbarkeit intelligenter Datenlösungen. Durch die Integration von KI in bestehende Systeme lassen sich Prozesse automatisiert steuern, Risiken frühzeitig erkennen und strategische Entscheidungen datenbasiert absichern – auch in heterogenen, internationalen Strukturen.

Ob intelligente Sortimentsplanung, automatisierte Forecasts oder dynamische Kundenanalysen: Data Intelligence & KI unterstützen dabei, aus Informationsflut echte Erkenntnisse zu gewinnen.

Praxisbeispiel: Intelligente Sortimentsplanung im Handel

Ein Handelsunternehmen plant saisonale Aktionen wie z. B. Weihnachtstische. Bislang basierte die Produktauswahl auf Erfahrungswerten oder vergangenen Umsätzen – ein aufwändiger und oft subjektiver Prozess.

Mit Data Intelligence & KI geht das besser: Unsere Lösung analysiert historische Verkaufsdaten, aktuelle Trends, regionale Besonderheiten und externe Faktoren wie Wetter oder Feiertage. Daraus entstehen präzise Produktempfehlungen für jeden Standort.

Das Ergebnis: Optimale Sortimente, höhere Umsätze und geringere Retouren – ganz ohne Bauchgefühl.

Weitere typische Anwendungsfelder

  • Produktempfehlungen & Sortimentsoptimierung
  • Vertriebs- und Nachfrageprognosen
  • Kundenverhaltensanalyse & Segmentierung
  • Frühzeitige Erkennung von Marktveränderungen
  • Intelligente Automatisierung von Reports und Analysen
  • Uvm.

Ihre Vorteile

  • Personalisierte Entscheidungen: Durch intelligente Datenanalysen lassen sich individuelle Handlungsempfehlungen ableiten – maßgeschneidert auf Ihre Unternehmensziele.
  • Effizienzsteigerung durch Automatisierung: Routineprozesse wie Sortimentsvorschläge oder Nachfrageprognosen werden automatisiert und datenbasiert optimiert.
  • Wettbewerbsvorteile sichern: Frühzeitig Trends erkennen, Marktchancen nutzen und sich mit smarten Lösungen von Mitbewerbern abheben.
  • Skalierbare Lösungen: Unsere Konzepte wachsen mit Ihrem Unternehmen – ob Pilotprojekt oder umfassende Datenstrategie.

Entdecken Sie jetzt das Potenzial Ihrer Daten

Machen Sie Ihre Daten zu einem echten Wettbewerbsvorteil. Gerne analysieren wir gemeinsam mit Ihnen, wie Data Intelligence & KI auch in Ihrem Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann: Jetzt ein kostenfreies und unverbindliches Gespräch vereinbaren!

In 5 Schritten zu Ihrer Lösung

Phase 1: Analyse
Gemeinsam prüfen wir Ihre ungenutzte Datenpotenziale sowie Prozesse, in denen der Einsatz von Data Intelligence oder KI spürbare Entlastung und Effizienzgewinne bringen kann.

Phase 2: Konzept & Toolauswahl
Basierend auf den identifizierten Anforderungen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept und evaluieren geeignete Tools und Technologien, die sich optimal in Ihre IT-Landschaft integrieren lassen.

Phase 3: Technische Umsetzung
Unsere Experten setzen die abgestimmte Lösung mit der gewählten Technologie um. Während des gesamten Projekts bleiben wir im Austausch, geben regelmäßige Updates und stellen sicher, dass das Ergebnis exakt zu Ihren Anforderungen passt.

Phase 4: Inbetriebnahme & Qualitätssicherung
Nach dem erfolgreichen Go-live wird die Lösung in Ihre Systeme integriert – als SaaS, Cloud- oder On-Premise -Variante. So stellen wir sicher, dass alles reibungslos funktioniert.

Phase 5: Schulung
Damit Ihre Mitarbeiter die neue Lösung optimal nutzen können, bieten wir gezielte Schulungen und praxisnahe Trainings an.

antares auf einen Blick

  • Softwareanbieter mit mehr als 30 Jahren Erfahrung
  • 30-köpfiges Team bestehend aus IT- und Fachexperten
  • Eigenes Inhouse Entwicklungsteam
  • 3.000+ Projekte erfolgreich abgeschlossen
  • 45.000+ aktive Nutzer arbeiten täglich mit Lösungen von antares

Team antares

Kostenlose Produkt-Demo vereinbaren

Wählen Sie Ihre gewünschte Option aus und vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Gespräch mit unserem Geschäftsführer Jochen Brühl.

Wir gehen auf Ihre Fragen ein und sorgen dafür, dass Sie unsere Software genau kennenlernen. Gerne zeigen wir Ihnen den Lösungsweg zu Ihren individuellen Anforderungen. Im Anschluss präsentieren wir Ihnen auf Wunsch das Leistungsspektrum unserer Software, live und direkt, per Web-Session oder persönlich bei Ihnen vor Ort.

FAQ

Data Intelligence beschreibt die strategische Nutzung und Analyse von Daten, um daraus Erkenntnisse für bessere Entscheidungen zu gewinnen. Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Technologie, die Teil von Data Intelligence sein kann – z. B. zur Mustererkennung, Prognose oder Automatisierung.

Business Intelligence (BI) fokussiert sich auf die Analyse historischer Unternehmensdaten und die Visualisierung in Dashboards und Reports. Data Intelligence geht einen Schritt weiter: Hier werden auch externe Daten, KI-Algorithmen und maschinelles Lernen genutzt, um zukunftsgerichtete Entscheidungen zu ermöglichen.

Nicht unbedingt. Auch kleinere, gut strukturierte Datensätze können bereits die Basis für erste KI-Anwendungen sein. Wichtig ist die Datenqualität – nicht zwingend die Quantität.

Data Intelligence ist ein zentraler Baustein der digitalen Transformation. Sie ermöglicht es, Daten systematisch zu nutzen, Prozesse zu automatisieren und digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln oder zu optimieren.