Ein effektives Chancen- & Risikomanagement ist zu einem unverzichtbaren Teil einer erfolgreichen Unternehmensführung geworden.
In Zeiten zunehmender Unsicherheit beschäftigen sich Führungskräfte und Risikomanager immer intensiver mit der Frage, wie Risiken den Geschäftsverlauf beeinflussen.
Die Risikomanagement-Experten von heute entwickeln ganzheitliche Strategien zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken über sämtliche Unternehmensbereiche hinweg.
Nur wer seine spezifischen Herausforderungen der Globalisierung und Digitalisierung kennt und auf Krisensituationen gut vorbereitet ist, kann auch die Chancen der Internationalisierung und neuer Technologien nutzen.
Vor diesem Hintergrund haben wir die Softwarelösung für Chancen- und Risikomanagement antares RiMIS entwickelt. Dadurch haben Sie die Möglichkeit,
Wir helfen Ihnen dabei, mit einer optimalen GRC-Lösung (Governance – Risk – Compliance) Gefahren richtig zu begegnen, strategische Sicherheit zu schaffen und Ihre Vermögenswerte zu schützen.
Wichtig ist ein klares Risikomanagement-System zu implementieren, um zu einer zukunftsweisenden Chancensicht zu gelangen.
Chancen- und Risikomanagement Kompakt
COSO (Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission) hat erstmals 1992 einen anerkannten Standard, das COSO-Modell, für interne Kontrollen eingeführt. Dieses Kontrollmodell diente der Dokumentation, Analyse und Gestaltung des internen Kontrollsystems (IKS) und wurde 2004 durch das COSO ERM-Framework, auch bekannt als COSO II, ergänzt.
Das ERM-Framework ist ein umfangreiches Rahmenwerk und bietet Unternehmen ein anerkanntes Modell zur Bewertung des eigenen Risikomanagements. Es handelt sich hierbei um die Erweiterung des internen Kontrollkonzepts, in der ein starker Fokus auf das Enterprise Risk Management (ERM) gelegt wird.
Anhand dieser Basis leiten Sie eine zukunftsweisende Risikostrategie ab und verfügen über ein optimales Risikomanagement-System. Mit bewährten Methoden und zuverlässigen Auswertungen erfolgen die Risikofrüherkennung, Risikoanalyse, Risikobewertung sowie Risikobewältigung in einer einfachen, benutzerfreundlichen Übersicht.
Mit unserem Tool für softwaregestützte interne Prozesskontrolle antares RiMIS IKS stellen Sie sicher, dass Ihre Geschäftsprozesse transparent und sicher ablaufen. Weitere Informationen zur Softwarelösung.

Der beste Weg, Ihnen die Fähigkeiten unserer Software zu zeigen, ist eine Live-Präsentation. Wir präsentieren das Leistungsspektrum, live und für Sie ohne Aufwand, direkt auf Ihrem Bildschirm per Web-Session oder persönlich bei Ihnen vor Ort.
Wir gehen auf Ihre Fragen ein und sorgen dafür, dass Sie die Software genau kennenlernen. Wir zeigen Ihnen den Lösungsweg zu konkreten Anforderungen.
Wählen Sie Ihre gewünschte Option aus und vereinbaren Sie eine Live-Präsentation.
Risikomanagement-Software & Module
Risikomanagement
Nutzen Sie mit antares RiMIS die Möglichkeit, Risiken frühzeitig zu erkennen, diesen wirkungsvoll entgegenzusteuern und Chancen für Ihr Unternehmen wahrzunehmen.
Informationssicherheit
antares RiMIS ISMS. Stellen Sie Verfahren und Regeln im Unternehmen auf, um die Informationssicherheit dauerhaft zu steuern, zu kontrollieren, aufrechtzuerhalten und fortwährend zu verbessern.
Anonymes Meldesystem
Meldung kritischer Ereignisse mit antares RiMIS CIRS. Verbessern Sie die Qualität Ihres Betriebsablaufs, indem Sie Fehlervermeidung und Fehlerbehebung praktizieren.
Compliance-Risikomanagement
antares RiMIS Compliance. Stellen Sie sicher, dass unternehmensinterne Regeln eingehalten und im Hinblick auf das Agieren nach “außen” geltende Normen, Vorschriften und Gesetze berücksichtigt werden.
Datenschutz
Verbessern Sie Ihre Datenschutzorganisation und binden Sie die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Ihr ISMS ein, um von einem ganzheitlichen Datenschutzmanagementsystem zu profitieren.
Internes Kontrollsystem
Behalten Sie Ihre Geschäftsprozesse im Blick mit einer softwaregestützten, internen Prozesskontrolle. Kontrollieren, dokumentieren und überwachen Sie Prozesse für einen sicheren Ablauf. antares RiMIS IKS.
Die Risikomanagement-Software umfasst das Governance- Risk- & Compliancemanagement (GRC). Etablierte Standards werden ebenso berücksichtigt wie rechtliche und regulatorische Anforderungen. Übersichtliche Risikokataloge helfen Ihnen stets den Überblick über Ihr aktuelles Risikoportfolio zu behalten, es zu überwachen und interne Geschäftsprozesse workflowgestützt zu dokumentieren. Die Software unterstützt die Organisation sowie das Projektmanagement bei der Einhaltung von geltenden Regeln, Gesetzen und Normen.
Durch umfangreiche Customizing-Parameter passt sich das Risikomanagement-System exakt auf Ihre Unternehmensprozesse und Anforderungen an. Der konfigurierbare Eingabe-Wizard, die intuitive Benutzeroberfläche mit vielfältigen Ad-hoc-Analysen und Auswertungen sowie die integrierte Value@Risk-Simulation unterstützen Sie dabei, einen reibungslosen und revisionssicheren Risikomanagementprozess zu etablieren.
Einblick in antares RiMIS

Maßnahmenübersicht zur Risikoprävention mit Verantwortlichen, Status, Deadline und Risk Owner.

Übersicht aller Risiken mit erwartetem Verlustwert, Wirkung, Eintrittswahrscheinlichkeit, etc. zur effektiven Risikobetrachtung.

RiskMap bietet eine Übersicht über alle vorhandenen Daten des Risikothemas und des ausgewählten Szenarios, inkl. Risikomatrix.

Standardindikator im Detail: Untersuchung diverser Risikothemen im Detail zur aktiven Risikoprävention.

Planungsszenario: Brutto- und Nettoansicht bei Eintritt der Worst- und Best-Case-Szenarien.

Basisinformation eines Risikos: Bestimmung von Art, Thema, Titel und Strategie des Risikos zum Zweck der erfolgreichen Risikoüberwachung.
Ihre Vorteile mit antares RiMIS
Vorausschauend
Risiken werden nicht nur pragmatisch katalogisiert, das integrierte Frühwarnsystem (Risikofrüherkennunssystem) unserer GRC-Lösung versetzt Sie auch in die Lage, proaktiv Risiken entgegenzuwirken und den idealen Weg mit Hilfe des Maßnahmencontrollings zu finden.
Schnell
Die kurze Implementierungszeit und die individuelle Erweiterbarkeit fügen sich reibungslos und störungsfrei in Ihren Arbeitsablauf ein. Mit antares RiMIS eine optimale Risikostrategie generien in kürzester Zeit.
Benutzerfreundlich
Komplexe Prozesse sind durch die intuitive Oberflächenstruktur und durch das moderne, webbasierte Design einfach zu bedienen. Selbsterklärende Cockpitansichten und Grafiken erleichtern den täglichen Umgang und sorgen für schnelle Ergebnisse z.B. durch Drill-Down-Methodik.
Zugelassen
Entspricht § 317 Abs. 4 HGB und dem Prüfungsstandard IDW PS 340, erfüllt die BilMoG-Anforderungen und bereitet den Weg, Verstößen gegen den Sarbanes-Oxley Act vorzubeugen. Berücksichtigt die Gesichtspunkte des KonTraG, ISO 31000, IDW (E) PS 981, COSO II sowie ONR 49000 und ÖNORM S 2410 und richtet sich nach der IEC 62198.
Individuell
Optimale Anbindung an Ihre IT-Umgebung ermöglicht neben dem standardisierten Datentransfer ein individuelles Design, das sich Ihren Richtlinien und Anforderungen im Chancen- und Risikomanagement anpasst.
Zeitsparend
Die intuitive Maskenstruktur und der E-Mail-gestützte Workflow von der Erfassung bis zum automatisch erstellten Risikobericht sorgen für einen reibungslosen und effizienten Risikomanagementprozess.
Funktionen des Risikomanagement-Systems
Erfüllung aller geltenden Vorschriften für das Risikomanagement (z. B. KonTraG, Coso II, ISO 31000, IDW (E) PS 981, IDW PS 340)
Mehrere Ad-hoc-Analysen – flexible Berichte erfüllen fast alle geschäftlichen Anforderungen
Integrierte Module für CIRS, IKS, ISMS, DSMS und Compliance-Management
Integrierter Berichtsheftgenerator: PDF oder PPT
Optimale Software zur Risikoidentifizierung und -analyse, Bestimmung der Eintrittswahrscheinlichkeit für ein Risiko, Controlling, Risikoüberwachung, Risikominimierung und Risikobewältigung im Falle des Schadeneintritts.
Quantitative und qualitative Bewertungsmethoden
Risikokataloge bieten eine Übersicht über relevante Risiken mit den wichtigsten Kennzahlen
Import & Export von Kennzahlen sowie E-Mail-Benachrichtigung bei Erreichen von Schwellenwerten (Push-Benachrichtigung)
Workflowgestützte, periodische Beurteilung der Risikosituation
Integrierte Fragebögen zur Risikoidentifikation und Selbsteinschätzung
Ständige Verbesserungen der Tools durch den Wartungsvertrag
Risiken kennen und verstehen! Bedrohungen, deren Ausmaß und Eintrittswahrscheinlichkeit kalkulieren und erfolgreich gegensteuern.
Kommentierung von Themen auf “Administrator-Ebene”
On-Premise- oder Cloud-basierte Lösung
Durch die Integration aller Unternehmensbereiche in den Risikomanagementprozess werden redundante Arbeiten vermieden. Alle Aktionen, die zur Bewältigung von Risiken getroffen wurden, werden einheitlich dokumentiert, geprüft und ausgewertet, sodass alle Vorgänge zu jeder Zeit nachvollzogen werden können.
Sie vermeiden, dank der eingebauten R-basierten Monte-Carlo-Simulation, durch das per Knopfdruck generierbare Berichtsheft, des reibungslosen Workflows und der konfigurierbaren E-Mail-Benachrichtigung einschneidende Medienbrüche und manuellen Bearbeitungsaufwand.
Schlüsselfertige Konzepte, kombiniert mit maßgeschneiderten Komponenten und Erweiterungsmodulen für Compliance-Management, IKS, CIRS, Informationssicherheit und Datenschutz.
Ein CI-konformes Design, Schnittstellen zu Vorsystemen und der Bestandsdatenimport garantieren eine optimale Anbindung unserer Tools an Ihre bestehende IT-Umgebung.
Mit der Unterstützung unserer browserbasierten Anwendung und ihrer intuitiven Oberfläche sparen Sie wertvolle Zeit und erhöhen Ihre Reaktionsgeschwindigkeit auf potenzielle Bedrohungen.
Durch die Webfähigkeit aller Komponenten können beliebig viele Personen innerhalb des Unternehmens dezentral auf das System zugreifen und sich so permanent am Prozess beteiligen. Holen Sie sich selbstständig Informationen ein und sehen sich jederzeit Ihre Aufgaben an, egal wo Sie gerade sind.
Schnelle Implementierung in nur wenigen Schritten, geringer Wartungsaufwand und ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio garantieren einen reibungsfreien Einsatz der Anwendung und niedrige Betriebskosten bei hoher Investitionssicherheit.
- 1
Durch die Integration aller Unternehmensbereiche in den Risikomanagementprozess werden redundante Arbeiten vermieden. Alle Aktionen, die zur Bewältigung von Risiken getroffen wurden, werden einheitlich dokumentiert, geprüft und ausgewertet, sodass alle Vorgänge zu jeder Zeit nachvollzogen werden können.
Sie vermeiden, dank der eingebauten R-basierten Monte-Carlo-Simulation, durch das per Knopfdruck generierbare Berichtsheft, des reibungslosen Workflows und der konfigurierbaren E-Mail-Benachrichtigung einschneidende Medienbrüche und manuellen Bearbeitungsaufwand.
- 2
Schlüsselfertige Konzepte, kombiniert mit maßgeschneiderten Komponenten und Erweiterungsmodulen für Compliance-Management, IKS, CIRS, Informationssicherheit und Datenschutz.
Ein CI-konformes Design, Schnittstellen zu Vorsystemen und der Bestandsdatenimport garantieren eine optimale Anbindung unserer Tools an Ihre bestehende IT-Umgebung.
- 3
Mit der Unterstützung unserer browserbasierten Anwendung und ihrer intuitiven Oberfläche sparen Sie wertvolle Zeit und erhöhen Ihre Reaktionsgeschwindigkeit auf potenzielle Bedrohungen.
Durch die Webfähigkeit aller Komponenten können beliebig viele Personen innerhalb des Unternehmens dezentral auf das System zugreifen und sich so permanent am Prozess beteiligen. Holen Sie sich selbstständig Informationen ein und sehen sich jederzeit Ihre Aufgaben an, egal wo Sie gerade sind.
Schnelle Implementierung in nur wenigen Schritten, geringer Wartungsaufwand und ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio garantieren einen reibungsfreien Einsatz der Anwendung und niedrige Betriebskosten bei hoher Investitionssicherheit.
FAQs antares RiMIS
Eignet sich Ihre Software für das Chancen- und Risikomanagement in einer sozialen Organisation?
Ja! Unsere Risikomanagementsoftware kann beliebige Organisations- und Firmenstrukturen abbilden. Zumal das flexible Customizing möglich ist.
Lassen sich das IKS (internes Kontrollsystem) und die Verfahrensdokumentation integrieren?
Ja! Unser IKS-Softwaremodul kann als Submodul lizenziert werden. Die geforderten Funktionen sind darin problemlos abbildbar.
Ist es möglich Maßnahmen zu benennen, zu terminieren und zu überwachen?
Ja! Unser Risikomanagementsystem bietet ein ausführliches Maßnahmenmanagement an. Die Maßnahmen können auch direkt mit den Risiken und Chancen verbunden werden. Damit besteht die Möglichkeit, eine Nettoabbildung vorzunehmen. Nutzen Sie die Chance der Risikofrüherkennung, Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikoüberwachung und Risikobewältigung.
Wird ein differenziertes Reporting in Tabellen-, Text- und grafischer Form unterstützt?
Ja! Sowohl in einer interaktiven Form (Analyse direkt am System) als auch als Reporting-Funktion (Berichtsheft).
Werden Anforderungen gemäß aktueller Gesetzgebung erfüllt?
Ja! antares RiMIS entspricht § 317 Abs. 4 HGB und dem Prüfungsstandard IDW PS 340, erfüllt die BilMoG-Anforderungen und bereitet den Weg, Verstößen gegen den Sarbanes-Oxley Act vorzubeugen. Berücksichtigt die Gesichtspunkte des KonTraG, ISO 31000, IDW (E) PS 981, COSO II sowie ONR 49000 und ÖNORM S 2410 und richtet sich nach der IEC 62198. In der nächsten Programmversion ist ein ISMS-Modul nach Vorgabe der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verfügbar. Das Risk Management System ist darüber hinaus revisionssicher.
Welche Im- und Export-Schnittstellen (z.B. MS Excel) gibt es?
Alle gängigen Datenbankformate, wie z.B. D-Statis, Bloomberg, Excel sowie Powerpoint und Word im Bereich Berichtswesen.
Wie ist die Sicherung der Daten organisiert bzw. inwieweit wird die Datensicherung unterstützt?
In der Praxis wird häufig der Datenbankserver in die Domäne und somit in die Datensicherungsroutine des Unternehmens eingebunden.
Welche Softwaredokumentationen bzw. Schulungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung (Handbuch, Forum, Online-Hilfe, FAQ, Support)?
Bei unseren Projekten bieten wir umfangreiche Schulungsmöglichkeiten, wie Webinare, Seminare, Coachings sowie unseren Support-Service im Rahmen des Helpdesk-Systems oder Hotline-Supports. Sie erhalten zur Softwarelösung auch ein PDF- sowie Online-Handbuch.
Welche Customizing-Optionen bieten Sie im Zusammenhang mit der Software an?
Die Risikomanagementsoftware besitzt ein durchgängiges Customizing. Über dieses können alle relevanten Funktionen und Einstellungen in der Softwarelösung vorgenommen werden. Darunter u.a. Strukturen, Berechtigungen, User-Rollen, Risikoklassen.
Download

Produktbroschüre kostenlos erhalten!
Erkennen Sie Risiken frühzeitig und steuern diese wirkungsvoll. Seit 2001 installieren wir unsere GRC- (Governance – Risk – Compliance) Softwarelösung – antares RiMIS. Weitere Merkmale und Funktionen entnehmen Sie unserer Produktbroschüre.

RiMIS Flyer kostenlos erhalten!
Eine Kurzübersicht der Merkmale und Funktionen entnehmen Sie unserem Flyer.
Unser Portfolio ist breit aufgestellt
Unsere BI-Tools helfen Ihnen dabei, Risiken und Schwachstellen in Ihren Prozessen aufzudecken und somit die nötige Transparenz zu schaffen. Egal in welchem Bereich Sie die Software einsetzen wollen – wir haben die richtige Lösung für Ihr Unternehmen.