Um den Gesamtrisikoumfang eines Unternehmens und damit seine Risikotragfähigkeit zu ermitteln, reicht es nicht aus potenzielle Risiken einzeln zu betrachten. Eine Aggregation der Einzelrisiken dagegen bietet eine aussagekräftige Informationsbasis anhand welcher die einzelnen Risikoszenarien in Bezug auf ihre Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung auf die Erfolgsplanung bestimmt werden können.
Durch die Aggregation mittels Monte-Carlo-Simulation wird eine Gesamtrisikoverteilung erstellt, statistisch ausgewertet und in einem Histogramm abgebildet.
So können anhand des Aggregationsergebnisses mögliche gefährdende Zukunftsszenarien identifiziert und entsprechende Gegensteuerungsmaßnahmen eingeleitet werden.
Key Features
Der beste Weg, Ihnen die Fähigkeiten unserer Software zu zeigen, ist eine Live-Präsentation. Wir präsentieren das Leistungsspektrum, live und für Sie ohne Aufwand, direkt auf Ihrem Bildschirm per Web-Session oder persönlich bei Ihnen vor Ort.
Wir gehen auf Ihre Fragen ein und sorgen dafür, dass Sie die Software genau kennenlernen. Wir zeigen Ihnen den Lösungsweg zu konkreten Anforderungen.
Wählen Sie Ihre gewünschte Option aus und vereinbaren Sie eine Live-Präsentation.
Ihre Vorteile
Vorausschauend
Risiken werden nicht nur pragmatisch katalogisiert, das integrierte Frühwarnsystem versetzt Sie auch in die Lage, proaktiv Risiken entgegenzuwirken und den idealen Weg mit Hilfe des Maßnahmencontrollings zu finden.
Schnell
Die kurze Implementierungszeit und die individuelle Erweiterbarkeit fügen sich reibungslos und störungsfrei in Ihren Arbeitsablauf ein.
Benutzerfreundlich
Komplexe Prozesse sind durch die intuitive Oberflächenstruktur und durch das moderne, webbasierte Design unserer Softwarelösung einfach zu bedienen. Selbsterklärende Cockpitansichten und Grafiken erleichtern den täglichen Umgang und sorgen für schnelle Ergebnisse z.B. durch Drill-Down-Methodik.
Zugelassen
Entspricht § 317 Abs. 4 HGB und dem Prüfungsstandard IDW PS 340, erfüllt die BilMoG-Anforderungen und bereitet den Weg, Verstößen gegen den Sarbanes-Oxley Act vorzubeugen. Berücksichtigt die Gesichtspunkte des KonTraG, ISO 31000, IDW (E) PS 981, Coso II sowie ONR 49000 und ÖNORM S 2410 und richtet sich nach der IEC 62198.
Individuell
Optimale Anbindung an Ihre IT-Umgebung ermöglicht neben dem standardisierten Datentransfer ein individuelles Design, das sich Ihren Richtlinien und Anforderungen im Risiko- und Chancenmanagement anpasst.
Zeitsparend
Die intuitive Maskenstruktur und der E-Mail-gestützte Workflow von der Erfassung bis zum automatisch erstellten Druckbericht sorgen für einen reibungslosen und effizienten Prozess im Risikomanagement.
Download

Risikoaggregation mittels MC-Simulation Whitepaper kostenlos erhalten!
Durch die Risikoaggregation mittels Monte-Carlo-Simulation lässt sich der Gesamtrisikoumfang eines Unternehmens ermitteln. Näheres zum Modul und dessen Funktionen entnehmen Sie dem Whitepaper.
antares RiMIS Referenzen













