Anonymes Meldesystem (CIRS)

Schwachstellen in Strukturen und Prozessen aufdecken

Ein Critical Incident Reporting System (CIRS) dient der Erfassung von sicherheitsrelevanten und kritischen Ereignissen, die durch jeden Mitarbeiter eines Unternehmens anonym gemeldet werden können. Das System hilft außerdem dabei, die Qualität des Betriebsablaufs durch Fehlervermeidung aufzuwerten und aus Erfahrungen zu lernen. Dies soll die Eintritts­wahrscheinlichkeit folgenschwerer Zwischenfälle verringern.

Download Whitepaper

antares RiMIS® CIRS

Bei uns spielt der Schutz des Melders eine zentrale Rolle. Unser Meldesystem antares RiMIS® CIRS arbeitet auf einer komplett anonymen Basis. Da Login-Informationen nicht gespeichert werden, können weder der Meldende noch das Unternehmen oder der Geschädigte anhand der Daten zurückverfolgt werden.

Der Meldende füllt das Formular über den Vorfall anonym aus und kann dort bereits Verbesserungs­vorschläge hinzufügen. Freigegebene Berichte werden tabellarisch aufgelistet und können in einer Detailansicht betrachtet werden. Die Durchführung von Kontrollen wird dem Kontroll-Manager automatisiert mitgeteilt.

Anonymes Meldesystem

Anonymes Meldesystem

Ableiten von Verbesserungen und Empfehlungen

Ableiten von Verbesserungen und Empfehlungen

Selbsterklärende Eingabemasken

Selbsterklärende Eingabemasken

Übersichtliches Verzeichnis aller veröffentlichten Berichte

Übersichtliches Verzeichnis aller veröffentlichten Berichte

E-Mail-Benachrichtigung beim Eingang eines Berichts

E-Mail-Benachrichtigung beim Eingang eines Berichts

Funktionen des CIRS

  • Hinzufügen von Verbesserungs­vorschlägen bereits im Berichtsformular möglich.
  • Übersicht über alle eingegangenen, kommentierten, veröffentlichten und gelöschten Berichte für den zuständigen Administrator.
  • Benachrichtigung beispielsweise per E-Mail an autorisierten Bearbeiter, wenn ein neuer Bericht eingegangen ist.
  • Versand einer Rückfragen-URL an den Verfasser nach Versand der CIRS-Fallmeldung zur Einsicht des Status und des Ergebnisses.
  • Im Startportal CIRS-Berichte einsehen und CIRS-Fälle melden.
  • Anbindung weiterer Module (Analyse, Reporting, Planung) nach Bedarf problemlos möglich.

FAQ

Kann das anonyme Meldesystem auch als eine Stand-Alone-Anwendung erworben werden?

Ja. Das Modul wurde zwar als integraler Bestandteil der Risikomanagement-Software antares RiMIS® konzipiert, ist jedoch auch als alleinstehendes Modul einsetzbar – On-Premise oder Cloud-basiert.

Kann die Lösung auch als eine externe Instanz zur Verfügung gestellt werden?

Ja, die Software kann über ein Cloud-Hosting-Modell zur Verfügung gestellt werden.

Können die Meldungen anonym erfolgen, ohne Zuordnung zu personenbezogenen Daten?

Ja, die Meldungen können anonym erfolgen, ohne Rückverfolgung des Users und der IP-Adresse. Die Meldung wird z. B. mit einem QR-Code identifiziert.

Besteht die Möglichkeit, kritische Meldungen in einen Compliance-Prüfungsprozess zu überführen?

Ja. Es gibt bereits vorhandene Schnittstellen für die Nachverfolgung und Bewertung von Verstößen in dem Standardprodukt antares RiMIS®.

Kann in dem System ein anonymer Dialog erfolgen?

Ja, die Angabe von personenbezogenen Daten, wie z. B. E-Mail-Adresse oder Domäne sind nicht erforderlich.

Kann die Applikation auch für Meldungen externer Art genutzt werden?

Ja, die Applikation kann auch außerhalb der Organisation freigeschaltet werden. Der Zugriff erfolgt über einen externen Server oder über einen Cloud-Zugang.

Download

Verbessern Sie Ihren Betriebsablauf durch Fehlervermeidung und lernen Sie aus bereits begangenen Fehlern! Bestandteile unseres CIRS-Moduls sind Maßnahmen-Management, Berichtswesen, Monte-Carlo-Simulation und Risiko-Identifikation. Näheres zur Funktion und Herangehensweise entnehmen Sie dem Whitepaper.

Ihre Anfrage zu antares RiMIS® CIRS

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem anonymen Meldesystem für kritische Ereignisse - antares RiMIS® CIRS.

Unsere Softwarelösung zeichnet sich durch vielfältige Einsatz-, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und einfache Benutzerführung aus. Weitere Merkmale und Funktionen entnehmen Sie unserem Whitepaper.

Haben Sie Fragen zu antares RiMIS® CIRS oder zum Unternehmen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter der Rufnummer 07331/3076-0 oder per E-Mail unter info@antares-is.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren


Jochen Brühl | Geschäftsführer

Wählen Sie Ihre gewünschte Option aus und vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Gespräch mit unserem Geschäftsführer Jochen Brühl.

Wir gehen auf Ihre Fragen ein und sorgen dafür, dass Sie unsere Software genau kennenlernen. Gerne zeigen wir Ihnen den Lösungsweg zu Ihren individuellen Anforderungen. Im Anschluss präsentieren wir Ihnen auf Wunsch das Leistungsspektrum unserer Software, live und direkt, per Web-Session oder persönlich bei Ihnen vor Ort.

Termin buchen
Termin buchen
Informationen zum Datenschutz