Verschlingt Ihr Risk-Reporting Zeit, Ressourcen und Nerven?
Stellen Sie sich vor, Sie kommen Montagmorgen ins Büro und Ihr Risikobericht liegt bereits vorbereitet vor Ihnen. Langatmige Recherchen, endloses Zusammenführen von Daten und lästige Fehlersuchen waren dieses Mal nicht nötig, denn: All die zeitaufwändige Vorarbeit hat eine intelligente Software bereits für Sie erledigt.
Sie können sich also ohne Ablenkung auf Ihre Hauptaufgabe konzentrieren: Die Risikoanalyse.
- Unter diesen Voraussetzungen würden Ihre Arbeitstage zur Abwechslung einmal entspannt beginnen.
- Sie müssten sich keine Sorgen machen, ob Ihr Risk-Management-Report Fehler enthält oder Sie versehentlich etwas Wichtiges übersehen haben.
- Und Sie könnten sich in Ruhe auf das anstehende Meeting mit der Geschäftsführung vorbereiten, in welchem Sie Ihre Empfehlungen mit klaren Zahlen und Fakten aus Ihrem Risk-Report untermauern.
Leider sieht Ihre Realität derzeit anders aus und Ihr Risiko-Reporting hält Sie ganz schön auf Trab.
Das Problem: Ein großer Teil Ihrer wertvollen Arbeitszeit geht bei der manuellen Datenerfassung, Datenzusammenführung oder Fehlerbereinigung drauf. Leider sind diese Schritte derzeit unumgänglich, da Sie Ihr gesamtes Risikomanagement mithilfe von Standardsoftware wie Microsoft Excel, Tableau oder Google-Docs abwickeln. Doch nicht nur der Zeitaufwand bereitet Ihnen Kopfschmerzen. Meistens fehlen Ihnen relevante Echtzeitdaten zu zeitkritischen Risikokategorien wie Finanzrisiken oder Reputationsrisiken und deren Auswirkungen auf Ihr Geschäft.
Und obwohl Sie so viel Zeit investieren, ist Ihr Risiko-Reporting nicht aussagekräftig genug, weshalb Ihr Unternehmen immer wieder von Störungen wie Lieferanteninsolvenzen oder ESG-Verstößen überrascht wird. Derart löchrige Risikoberichte machen eine dauerhafte Einhaltung der heute so wichtigen Compliance-Vorschriften schwierig bis unmöglich. Ein Problem, mit dem Sie allerdings nicht alleine dastehen ...
Verschiedenen Studien konnten nachweisen, dass die meisten Geschäftsberichte nicht den rechtlich verbindlichen Anforderungen entsprechen.
Das sind unter anderem folgende Punkte:
- Vollständigkeit
- Richtigkeit und Genauigkeit
- Verständlichkeit
- Compliance mit Rechnungslegungsstandards
- Offenlegung von Risiken und Chancen
- Offenlegung der Governance-Strukturen
- Pünktliche Veröffentlichung innerhalb der gesetzlichen Fristen
Was oft unterschätzt wird: Solche Verstöße können schwerwiegende Folgen wie Bußgelder, Rechtsstreitigkeiten mit anderen Unternehmen oder Reputationsverluste zur Konsequenz haben. Wenn der Verdacht besteht, dass Anleger oder Gläubiger durch fehlerhafte Berichte getäuscht werden, drohen sogar Haftstrafen.
Sind das nicht genug Gründe, um Ihr Risk-Reporting endlich fit zu machen?
Ein Risk-Reporting, das seinen Namen verdient
Sie wünschen sich ein transparentes, zeitsparendes und rechtssicheres Risiko-Reporting? Dann ist antares RiMIS® die richtige Lösung für Sie. Dieses intelligente Risk-Reporting-Tool erfasst zu all Ihren Geschäftsvorgängen alle relevanten Risiken in Echtzeit und erstellt aussagekräftige Prognosen für die Zukunft, die Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Ihr eigener Aufwand beschränkt sich dabei auf wenige Klicks.
Im Gegenzug erhalten Sie lückenlose Quartals-, Halbjahres- und Jahresberichte, die Sie Ihren Stakeholdern stolz präsentieren können und eine solide Basis für fundierte Entscheidungen bilden.
Mit antares RiMIS® setzen Sie jedoch nicht nur einen Haken unter das Thema Reporting, sondern erhalten eine praktikable Lösung für Ihr komplettes Risikomanagement.
Ihr Gewinn:
- Sie erstellen ohne großen Aufwand vollständige Chancen- und Risikoberichte
- Sie gewinnen viele wertvolle Stunden, die Sie für wichtige Aufgaben nutzen oder in Freizeit umwandeln können
- Sie befreien sich vom stressigen Datenhandling mit Excel & Co.
Klingt vielversprechend? Dann vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine kostenlose Live-Demo.
Ja, ich wünsche mir eine zeitsparende Risk-Reporting-Software
So einfach erstellen Sie Risikoberichte mit antares RiMIS®:
- Schritt 1: Legen Sie Ihre Stammdaten an
- Schritt 2: Erstellen Sie Ihr Risikoportfolio
- Schritt 3: Starten Sie auf Knopfdruck ein umfassendes Risk-Reporting für all Ihre Lieferanten und Geschäftspartner
antares RiMIS® Risk-Reporting-Software ‒ Ihre nächsten Schritte:
- Kostenloses Beratungsgespräch und Angebot: Wir laden Sie zu einem kostenlosen Beratungsgespräch ein, in welchem wir Ihnen zeigen, wie antares RiMIS® Ihr Risik-Reporting von Grund auf vereinfacht. Dabei präsentieren wir Ihnen auch konkrete Lösungsansätze für Ihre individuellen Herausforderungen und unterbreiten Ihnen ein konkretes Angebot für Implementierung, Nutzung und Customizing.
- Workshop & Customizing: Sie haben individuelle Funktionswünsche? In einem gemeinsamen Workshop erarbeiten wir einen genauen Fahrplan, wie wir antares RiMIS® an Ihre individuellen Vorstellungen anpassen können.
- Technische Realisierung: Unsere Entwickler implementieren Ihre Wünsche in antares RiMIS® innerhalb von 2 - 3 Wochen und meistern damit den Schritt zur schnell verfügbaren Individualsoftware.
- Implementierung: Zum vereinbarten Fixtermin implementieren wir die neue Software in Ihrem Unternehmen und Sie erhalten Ihre Zugangsdaten. Eine umfassende Schulung und eine fortlaufende Betreuung zur Pflege und Weiterentwicklung Ihrer Lösung, sind inklusive.