EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) Checkliste!
5 Top-Themen der EU-DSGVO!
EU-DSGVO Checkliste!
Zentrale Inhalte und 5 Top-Themen der neuen DSGVO!
Am 25. Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich.
Alle Unternehmen, die personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, müssen bis dato alle Strukturen und Prozesse zur Implementierung des EU-weit einheitlich geltenden Datenschutzes angepasst haben.
Das zentrale Rahmenwerk dient zur Umsetzung des Datenschutzes. Neben Neuerungen zum Datenschutz weitet sich nun auch die Unternehmenshaftung aus. Es drohen empfindlich hohe Bußgelder, im Extremfall bis zu 4% des Jahresumsatzes.
Aus diesem Grund stellen wir in der vorliegenden Checkliste zentrale Inhalte sowie die 5 Top-Themen der neuen DSGVO dar.

Die wichtigsten Datenschutzprinzipien
Die Datenschutzprinzipien müssen eingehalten werden. Bei Verstoß dieser Prinzipien, kann das zu hohen Bußgeldern führen.
Erfahren Sie welche zentralen Inhalte der neuen EU-DSGVO auf Sie zukommen. Wir stellen die Datenschutzprinzipien und die wichtigsten 5 Top-Themen der neuen Datenschutzrichtlinie für Sie übersichtlich dar. Erfahren Sie welche Datenschutzrichtlinien Sie und Ihr Unternehmen betreffen.
Unsere Checkliste dient als gute Hilfestellung, um sich diesem gefragten Thema anzunähern.
Datenschutzmanagementsoftware
Wir helfen bei der Integration einer Datenschutzmanagementsoftware – mit antares RiMIS ISMS. Wir unterstützen Sie bei der Zertifizierung nach ISO 27001 und auf Basis vom IT-Grundschutz. Durch die Zertifizierung zeigt Ihr Unternehmen, dass geeignete Maßnahmen zur Absicherung der IT-Systeme umgesetzt werden
Warum ist die Einbindung der EU-DSGVO in ein ISMS sinnvoll?
Mit der EU-DSGVO gewinnt das Thema Informationssicherheit an Bedeutung. Um die neuen Vorgaben im Unternehmen zu meistern, bietet es sich an, die Datenschutzanforderungen in vorhandene Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) zu integrieren.
Vorteile von DSMS (Datenschutzmanagementsystem):
Erfüllen Sie alle Anforderungen des Datenschutzes und der Informationssicherheit.
Ein DIMS auf Basis der EU-DSGVO und der ISO 27001 oder/und IT-Grundschutz etabliert anerkannte Verfahren, mit welchen methodisch Prozesse und Richtlinien in einem Unternehmen eingeführt werden, die es ermöglichen, die Risiken zu erkennen und einschließlich aller technischen und organisatorischen Maßnahmen zu steuern, zu kontrollieren und permanent zu verbessern.

Risikoanalyse, Risikobewertung und Risikoprävention mit antares RiMIS!
Ein effektives Chancen- & Risikomanagement ist zu einem unverzichtbaren Teil einer erfolgreichen Unternehmensführung geworden. In Zeiten zunehmender Unsicherheit beschäftigen sich Führungskräfte immer intensiver mit der Frage, wie Risiken den Geschäftsverlauf beeinflussen.
Was kann antares RiMIS?
Die Software umfasst das Governance- Risk- & Compliance- (GRC) Management. Etablierte Standards werden ebenso berücksichtigt wie rechtliche und regulatorische Anforderungen. So behalten Sie stets den Überblick über Ihr aktuelles Risikoportfolio, überwachen und dokumentieren interne Geschäftsprozesse und unterstützen die Organisation, geltende Regeln, Gesetze und Normen einzuhalten.
Wichtig ist ein klares Risikomanagementsystem zu implementieren, um zu einer zukunftsweisenden Chancensicht zu gelangen.
Welche Funktionen hat antares RiMIS?
Erfüllung aller geltenden Vorschriften für das Risikomanagement (z. B. KonTraG, Coso II, ISO 31000, IDW (E) PS 981, IDW PS 340)
Mehrere Ad-hoc-Analysen – flexible Berichte erfüllen fast alle geschäftlichen Anforderungen
Integrierter Berichtsheftgenerator PDF oder PPT
Import & Export von Kennzahlen sowie E-Mail-Benachrichtigung bei Erreichen von Schwellenwerten (Push-Benachrichtigung)
Workflowgestützte, periodische Beurteilung der Risikosituation
Integrierte Fragebögen zur Risikoidentifikation und Selbsteinschätzung
Die Zusammenarbeit mit uns
1. Phase: Kennenlernen
Wir legen viel Wert auf persönliche Nähe zu unseren Interessenten und Kunden! So kann eine vertrauensvolle Basis entstehen. Aufgrund unserer flachen Hierarchie steht Ihr persönlicher Ansprechpartner sofort fest und spricht Sie bezüglich Ihres Vorhabens an.
Wir bauen den persönlichen Kontakt im Rahmen einer Live-Präsentation, Web-Session oder Telefon-Konferenz auf. Je nachdem wie es bei Ihnen gerade passt. Wir stellen Ihnen unser Unternehmen sowie die Lösungen und Leistungen gerne vor.
Bei unseren Gesprächen stehen Sie im Mittelpunkt. Wir möchten Sie, ihr Unternehmen und ihr Vorhaben kennenlernen. Wir haben ein offenes Ohr für jede Frage, Anregung oder Idee. In dieser ersten Phase beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos bei der Lösungsfindung.
2. Phase: Analyse
Wie sieht Ihre Welt heute aus und wie soll sie morgen aussehen?
Was ist machbar und wo liegen die Grenzen?
Was ist die Leistung und welcher Nutzen soll entstehen?
Welches Ziel soll wann erreicht werden, welche Ergebnisse erwarten Sie?
Welche Anforderungen werden an die Softwarelösung gestellt?
Wie ist die Ausgangslage, wo liegen Stolpersteine?
3. Phase: Strategie
Im Rahmen der Gegenüberstellung von IST und SOLL können wir gemeinsam mit Ihnen direkte Maßnahmen ableiten und begleiten. Wir suchen die Antwort auf die Fragen: Wie können wir Ihre Erwartungen erfüllen, vom Start an bis ins Ziel?
Welche Lösung erreichen wir mit welcher Software? Was sind die Grundbedingungen hierfür und welchen Weg schlagen wir mit Ihnen ein?
4. Phase: Implementierung
Nachdem wir nun wissen, welche Softwarelösung für Sie am besten ist, kümmern wir uns um die Implementierung in Ihrem Unternehmen und in Ihre Prozesse. Schnell, verlässlich und immer das Ziel vor Augen.
Unsere Softwarelösungen sind webbasiert. Integriert in Ihre bestehende IT-Umgebung – ohne Verluste. Über 20 Jahre Erfahrung – über 20 Jahre Strategische Informationssysteme.
5. Phase: Service
Das Wichtigste einer Lösung ist immer noch der Mensch! Die Anwender möchten nicht nur einen praktischen Mehrwert erkennen, sondern mit der Lösung auch rundum zufrieden sein. Darum bieten wir abgestimmte Dienstleistungen, um dies gemeinsam mit Ihnen zu erreichen und Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.
Support
Die Software kennenlernen! Neben Live-Präsentationen können potenzielle Nutzer die Software in der Test-Phase auf Herz und Nieren testen. Außerdem bieten wir für unsere Lösungen Online- sowie PDF-Handbücher mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Per Helpdesk oder Hotline steht unser Support garantiert für Sie bereit.
Learning
Nicht nur zu unseren Softwarelösungen sondern auch zu anderen bevorzugten IT-Themen bieten wir Schulungen, Workshops, Webinare, Seminare oder Coachings an. Sie können uns jederzeit zur Terminabsprache kontaktieren.
Expansion
Mit der Zeit verändert sich Ihr Business, Ihre Ansprüche, Prozesse und Ziele. Unsere Lösungen gehen mit der Zeit! Diese werden stets auf Qualität hin überprüft und bieten modernste Technologie. Bei Expansionswünschen sind wir ein kompetenter Partner. Unsere Softwarelösungen können jederzeit modular und individuell erweitert werden.
Beratung
Erfahrung, Know How, praktizierte Kundennähe und Expertenwissen ist die Basis unserer Dienstleistung und Beratung. Von den Daten über die Information zum Wissen ist der Weg. Gemeinsam mit Ihnen. Für Sie.