Compliance – Nicht nur für "Global Player" relevant
Bekanntermaßen sind die Definitionsansätze für den Begriff „Compliance“ äußerst vielschichtig, facettenreich und heterogen. Doch egal, welche Begriffsbestimmung man sich ansieht – in keiner einzigen taucht die Einschränkung auf, dass „die Einhaltung von Gesetzen und Regeln“ (so eine recht populäre Compliance-Definition) erst für Unternehmen ab einer bestimmten Größe gelten sollte. In der Praxis scheint eine solche Einschränkung des Geltungsbereichs jedoch durchaus zu existieren. Zumindest belegen zahlreiche Studien (und das nun schon seit Jahren und mit beunruhigender Regelmäßigkeit), dass der Nachholbedarf in diesem Bereich bei kleinen und mittelständischen Unternehmen noch weitaus stärker ausgeprägt ist als bei den „Global Playern“ dieser Welt. Teilweise mag dies noch durch den Umstand zu erklären sein, dass die schiere Anzahl der relevanten Vorschriften und Regelungen natürlich durchaus mit der Unternehmensgröße zusammenhängt: Einem Mittelständler, der seine Produkte ausschließlich auf der Schwäbischen Alb verkauft, können die gesetzlichen Vorschriften zur Produkthaftung in Patagonien schließlich herzlich egal sein. Dennoch liegt die Vermutung nahe, dass die offensichtlich recht unzureichende Auseinandersetzung mit dieser Thematik nicht nur aus mangelnder Relevanz, sondern viel mehr aus mangelnder Motivation resultiert.
Gefragt nach den Gründen für die weit verbreitete Ignoranz gegenüber dem Themenkomplex „Compliance“ werden in aller Regel die Argumente „zu wenig Zeit“ und „zu viel Aufwand“ angeführt. Dass ein unternehmensweites Compliance-System nicht zum Nulltarif zu haben ist, liegt zwar auf der Hand. Der Aufbau paralleler „Schattenorganisationen“ mit einer Vielzahl von Mitarbeitern und Prozessen, der in manchen Unternehmen in den letzten Jahren zu beobachten war und der (zurecht!) als abschreckendes Beispiel dient, ist jedoch alles andere als sinnvoll. Anstatt beispielsweise getrennte Compliance- und Risikomanagement-Organisationen zu unterhalten, die isoliert nebeneinander (oder schlimmstenfalls sogar gegeneinander) arbeiten und dabei auch noch unterschiedliche IT-Systeme und Datenbestände nutzen, liegen in der stärkeren Integration dieser beiden Funktionen erhebliche Synnergiepotenziale.
Neben diesem Aspekt der Integration hat der Mittelständler gegenüber dem Großunternehmen bei der Implementierung ganzheitlicher Compliance-Programmen noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: „Compliance“ beginnt zuallererst in den Köpfen der Mitarbeiter. In praktisch allen Studien zu Compliance-Erfolgsfaktoren rangiert der gern und oft zitierte „Tone from the top“ ganz weit oben. In einem typischen (häufig ja noch inhabergeführten) Mittelständler sitzt der Chef in aller Regel aber sehr „nahe“ an seinen Mitarbeitern, dient als Identifikationsfigur, Vorbild und „Leithammel“ im besten Sinne.
Von den vielfältigen Vorteilen eines ganzheitlichen Compliance-Programms dürfte ein Mittelständler in (mindestens!) ebenso starkem Maße profitieren wie sein globalisierter Wettbewerber. Wenn er die beiden Hebel „Integration“ und „Identifikation“ richtig in Bewegung setzt, sollte ihm die Implementierung eines solchen Programms aber deutlich weniger Aufwand und Kopfschmerzen bereiten.
Über den Gast-Autor
Prof. Dr. Roland Franz Erben ist Professor für Betriebswirtschaftslehre im Studiengang "Wirtschaftspsychologie“ an der Hochschule für Technik (HfT) Stuttgart. Zuvor war er als Risk Management Consultant sowie Chefredakteur mehrerer Fachzeitschriften zu den Themengebieten "Risikomanagement" und "Compliance" tätig.
Download
Konzeption und Etablierung eines Compliance-Managementsystems. Näheres zur Funktion und Herangehensweise entnehmen Sie unserem Whitepaper.